Anhand von anschaulichen Fallbeispielen erläutere ich die Rechtsinstitute der Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung.
Informationen und AnmeldungDas Seminar richtet sich an Rechtsanwälte, Fachanwälte für Erbrecht und Fachanwälte für Handels- und Gesellschaftsrecht, die sich mit der Vererbung von / Nachfolge in Kapitalgesellschaftsanteile(n) beschäftigen (wollen). Fortbildungsveranstaltung gemäß § 15 FAO.
Informationen und AnmeldungFachvortrag im Schnittstellenbereich Erbrecht und Gesellschaftsrecht in Zusammenarbeit mit der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer. Zugleich Fortbildungsveranstaltung gemäß § 15 FAO.
Informationen und AnmeldungDas Seminar richtet sich an Rechtsanwälte, Fachanwälte für Erbrecht und Fachanwälte für Handels- und Gesellschaftsrecht, die sich mit der Vererbung von / Nachfolge in Personengesellschaftsanteile(n) beschäftigen (wollen). Fortbildungsveranstaltung gemäß § 15 FAO.
Informationen und AnmeldungMein Einblick in die wichtigsten Fragestellungen zum Thema Erben und Vererben, der anhand von Praxistipps und der Darstellung typischer Konstellationen abgerundet wird.
Informationen und AnmeldungNachfolge beim Tod eines Gesellschafters einer Personengesellschaft - eine komplexe Regelungsmaterie im Spannungsfeld von Gesellschaftsrecht und Erbrecht. Meine fünfstündige Fortbildungsveranstaltung gemäß § 15 FAO für die Fachanwaltschaften Erbrecht sowie Handels- und Gesellschaftsrecht.
Informationen und AnmeldungAnhand von anschaulichen Fallbeispielen erläutere ich die Rechtsinstitute der Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung.
Informationen und AnmeldungDas Web-Seminar richtet sich an Fundraiser/Fundraiserinnen und Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen von gemeinnützigen Organisationen, die im Erbschaftsfundraising tätig sind oder planen, damit zu beginnen.
Informationen und AnmeldungAnhand von anschaulichen Fallbeispielen erläutere ich die Rechtsinstitute der Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung.
Mein Einblick in die wichtigsten Fragestellungen zum Thema Erben und Vererben, der anhand von Praxistipps und der Darstellung typischer Konstellationen abgerundet wird.
Informationen und AnmeldungDas Seminar richtet sich an Rechtsanwälte, Fachanwälte für Erbrecht und Fachanwälte für Handels- und Gesellschaftsrecht, die sich mit den Schnittstellen des Erbrechts und Handels- und Gesellschaftsrechts beschäftigen (wollen). Sowohl Personengesellschaften als auch Kapitalgesellschaften sind Gegenstand des Seminars. Fortbildungsveranstaltung gemäß § 15 FAO.
Informationen und AnmeldungIn diesem kostenfreien Vortrag gebe ich Unternehmern einen Einblick in die tatsächliche und rechtliche Ausgangssituation im Falle eines Notfalls bzw. „Ausfalls“ des Unternehmers. Mögliche Auswirkungen des vorübergehenden oder endgültigen Ausfalls des Unternehmers auf das Unternehmen werden spezifisch dargestellt.
Einladung PDFDas Seminar richtet sich an Rechtsanwälte, Fachanwälte für Erbrecht und Fachanwälte für Handels- und Gesellschaftsrecht, die sich mit der Vererbung von / Nachfolge in Gesellschaftsanteile(n) beschäftigen (wollen). Fortbildungsveranstaltung gemäß § 15 FAO.
Informationen und AnmeldungAnhand von anschaulichen Fallbeispielen erläutere ich die Rechtsinstitute der Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung.
Informationen und AnmeldungDas Seminar richtet sich an Rechtsanwälte, Fachanwälte für Erbrecht und Fachanwälte für Handels- und Gesellschaftsrecht, die sich mit der Vererbung von / Nachfolge in Einzelunternehmen beschäftigen (wollen). Fortbildungsveranstaltung gemäß § 15 FAO.
Informationen und Anmeldung© pranzo-kanzlei.de Rechtsanwalt für Erbrecht und Vermögensnachfolge in Stuttgart